Home
Meldungen
Archiv
Probeheft
Abo
Inserate
Endstation
Kontakt

Meldungen

21.09.2009 • Neuheiten auf der busworld Kortrijk 2009

EvoBus: Doppelverdiener

Mit Hochbodenausführungen (RH) der Baureihe Tourismo schließt Mercedes-Benz künftig die Lücke zwischen dem Überlandbus Integro und den klassischen Reisehochdeckern. Die beiden Zweiachser sind 12,14 und 12,98 Meter (RH-M) lang und bieten in Serienbestuhlung 51 bzw. 55 Fahrgastsitze. Bei einer Bodenhöhe von 1,06 Metern kommen sie auf beachtliche Kofferraumvolumen von 6,7 und 7,9 Kubikmetern. Die vordere Tür ist grundsätzlich einfach ausgeführt, während der zweite Einstieg wahlweise doppeltürig geliefert wird – für schnellen Fahrgastfluss im Linieneinsatz. Mit den Fahrgastsitzen Inter Star Eco steht eine gepolsterte Bestuhlung einschließlich fester Rückenlehnen, Eckhaltegriffen und Zweipunktgurten zur Verfügung. Alternativ kann die Reisebestuhlung Travel Star Plus bestellt werden. Sie bietet verstellbare Rückenlehnen, Seitenverstellung, integrierte Griffe sowie gangseitig klappbare Armlehnen. Als Sonderausstattung für mehr Komfort werden Klimaanlage, Kühlbox, Bordküche und Bord-WC angeboten – womit die Doppelverdiener verstärkt für den Reiseeinsatz gerüstet wären. Auffallender Unterschied zur sonstigen Tourismo-Familie ist die steile Frontscheibe, die ebenso wie die Fahrzeugseite Platz zum Einbau einer Fahrtzielanzeige bietet.

Mercedes Tourismo

Als Motor wird der bewährte 12-Liter-Reihensechszylinder der Baureihe OM 457 hLA mit 260 oder 300 Kilowatt Leistung angeboten. Durch BlueTec-Technologie in Verbindung mit nachgeschaltetem SCR-Katalysator erfüllen beide Ausführungen die Abgaswerte Euro 5. Die Kraftübertragung erfolgt über ein servounterstütztes Sechsgangschaltgetriebe oder mittels Wandlerautomaten (mit 260-Kilowatt-Motor) bzw. dem neuen Achtgangetriebe GO 240 8 PowerShift (mit 300-Kilowatt-Motor). Dieses 2008 eingeführte automatisierte Getriebe ist in seiner Leistungsklasse das einzige, das nicht vom Lkw abgeleitet, sondern speziell für den Bus konstruierte wurde. Es hat bei zahlreichen Testfahrten durch Funktion und Wirtschaftlichkeit überzeugt.

Parallel zum Tourismo RH hat die Schwestermarke Setra die beiden Hochbodenbusse S 415/416 H entwickelt. Auch diese neuen Doppelverdiener gehen ausschließlich als Zweiachser und in den Längen 12/13 Meter auf Tour, auch hier wurde die Lücke zwischen dem Überlandlinienbus UL (MultiClass) und dem Reisehochdecker GT (ComfortClass) geschlossen. Überhaupt sind S 415/416 H eng verwandt mit den GT-Versionen, allerdings mit niedrigerem Boden und ohne die umfangreichen Modifizierungen, mit der die gesamte ComfortClass künftig ausgestattet sein wird. Die Bodenhöhe wird mit 1,04 Metern angegeben und ermöglicht Kofferraummaße, wie sie auch die neuen Mercedes-Hochdecker bieten. Ebenfalls identisch wird der Antrieb sein und die Möglichkeit, die Ausstattung je nach Einsatzschwerpunkt (Reise oder Linie) anzupassen. Interessant ist, dass es im Gegensatz zu Setras UL-Bussen alternativ keine Reisefront, sondern nur die steile Ausführung geben wird.

Setra Hochbordbus

Die neuen Hochbodenbusse aus dem Hause EvoBus sind eine interessante Alternative für die Unternehmen, die ihre Doppelverdiener nach dem Linieneinsatz nicht nur für Tagesausflüge, sondern auch mehrtägig Touren einsetzen wollen. Zum Teil sind sie – je nach Bundesland – auch mit Bodenhöhe über 86 Zentimetern noch zuschussfähig. Dies sollte wegen der sich ständig wechselnden Vorgaben jedoch vor einer Beschaffung vom Betreiber genau abgeklärt werden. Prädestiniert sind Tourismo RH und Setra H auch für den Einsatz als Schulbusse, wie sie beispielsweise in Frankreich gängig sind, dann jedoch mit aufgestockter Bestuhlung und in einfachster Ausführung.

busworld-Premiere werden ebenfalls die Minibusse mit neuem Antriebsstrang haben. Dank des guten Wirkungsgrads und enormer Effizienz erreichen die neuen Motoren OM 651 (120 Kilowatt) und OM 642 (140 Kilowatt) auch ohne Additive sowohl die Abgasstufe Euro 5 als auch die EEV-Werte, zudem vertragen sie Biodiesel. Die Aggregate haben bei Testfahrten mit Durchzugskraft und Wirtschaftlichkeit überzeugt. In Kombination mit dem neuen Antrieb und dem Getriebe ECO Gear zeigen die Sprinter Travel 55 und Travel 65 in Kortrijk weitere neue Details: adaptives Bremslicht und beheizte Weitwinkelspiegel. Zudem kommen erstmals der Heckkofferraum mit 1,45 Kubikmetern und die neue Außenschwingtür zum Einsatz. Beim Travel 65 ist zudem die Fahrgastkapazität durch die Verwendung einer neuen Heckbank auf 18 Plätze erhöht worden.

Ein Star unter den Mercedes-Exponaten wird der Citaro LE Ü sein, denn er steht für 25.000 verkaufte Citaro-Einheiten – womit die 1997 eingeführte Baureihe weltweit die erfolgreichste in ihrem Segment ist. Der silber-schwarze Jubiläumsbus – ein 15 Meter langer LÜ mit Metro-Design-Paket – wurde kürzlich an die Infra Fürth Verkehr GmbH übergeben. Der Fuhrpark des fränkischen Verkehrsbetriebs umfasst 46 Einheiten, davon allein 40 Citaro. (Jürgen Görgler)

MAN und Neoplan: BusDesigner

MAN Nutzfahrzeuge stellt eine breite Palette von Reise-, Stadt- und Überlandbussen der Marken MAN und Neoplan vor: Zu sehen sein werden unter anderem der MAN Lion’s City LE Ü und ein MAN Lion’s Regio C sowie von Neoplan ein Starliner L und ein Cityliner C, beide mit der neuen Ausstattungslinie Neoplan Individual. Im Rampenlicht stehen ferner die aktuellen Busmotoren, die mit Hilfe der MAN-Pure-Diesel-Technologie den EEV-Standard erreichen. Die Palette reicht vom stehenden D08 Common Rail-Motor des MAN Lion’s City LE mit 210 Kilowatt bis hin zum D26 CR mit 370 Kilowatt als derzeit stärkstem Reisebusmotor, der exklusiv im Neoplan-Starliner angeboten wird. In allen Klassen überspringt MAN somit die Euro-5-Norm und geht direkt auf den nochmals strengeren, freiwilligen EEV-Standard (Enhanced Environmentally friendly Vehicle). Erreicht wird dies unter anderem durch die gegenüber Euro 4 optimierte Abgasrückführung (AGR) mit neuartiger Regelung über eine Lambdasonde sowie die Niedertemperaturkühlung der Ladeluft.

MAN Lion’s Regio C

Die neue Innenausstattungskollektion für das Modelljahr 2010 kann der MAN- und Neoplan-Reisebuskunde erstmals im neuen BusDesigner via Internet erleben und selbstständig oder gemeinsam mit seinem Verkaufsberater zusammenstellen. Vorteil des neuen Konfigurators ist die fotorealistische Darstellung der angewählten Dessins und der Materialien, die einen sehr realistischen Eindruck des Innenraumes mit der gewünschten Ausstattung vermittelt. Die individuelle Konfiguration kann jeweils gespeichert, ausgedruckt oder elektronisch an den Verkaufsberater gesendet werden zur weiteren Auftragsbearbeitung. Selbstverständlich stehen dem Kunden auch weiterhin geschulte Experten im MAN Forum München und dem Anfang 2010 neu zu eröffnenden NEOPLAN Forum mit jeweils vollwertigen Ausstattungsstudios zur Verfügung. Auf der buworld können Kunden an zwei fest installierten Terminals unter fachkundiger Anleitung das neue Konfigurationssystem BusDesigner ausprobieren. (red/pr)

Solaris: Neuer Überlandbus

Solaris zeigt gleich zwei Neuheiten: den Hochbodenüberlandbus InterUrbino sowie dem Urbino 12 Hybrid mit klimaschonendem Hybridantrieb. Der InterUrbino kommt in vier umfassenden Ausstattungslinien, sodass der Bus maßgeschneidert an die Wünsche der Kunden angepasst werden kann. Sein Gerippe besteht ausschließlich aus nichtrostendem Stahl, Dach und Seitenwände sind mit gleichem Material und Aluminiumpanelen verkleidet. Unter dem Fußboden befindet sich viel Platz für große Kofferräume. Für komfortable Einstiegsverhältnisse sorgen breite Türen – in Fahrzeugmitte wahlweise als Einzel- oder als Doppeltür – und flache Stufen. Für Rollstuhlfahrer kann an der Mitteltür ferner ein Hublift montiert werden. Bis zu 53 Fahrgäste finden im zwölf Meter langen Bus Platz. Für den Linienverkehr ist die Ausstattung mit Mehrzweckfläche oder Wechselpodest in Fahrzeugmitte möglich, für den Ausflugsverkehr bietet ein vollbestuhltes Fahrzeug Platz für alle Reisenden. Eine 13 Meter lange Variante des Solaris InterUrbino ist in Planung und wird mit zusätzlichen Sitzplätzen eine noch höhere Wirtschaftlichkeit bieten. Der InterUrbino auf der busworld ist speziell auf die Belange des polnischen Regionalverkehrs zugeschnitten. Die Serienfertigung wird nach Abschluss der umfangreichen Testphase Anfang 2010 beginnen.

Solaris Interurbino

Das parallele Hybridsystem des Solaris Urbino 12 Hybrid stammt von Eaton und wurde speziell auf die Anforderungen von Bussen mit einer Länge von bis zu zwölf Metern ausgelegt. Der Elektromotor leistet in der Spitze 44 Kilowatt. Die als Energiespeicher dienenden vier Lithium-Ionen-Batterien sind platzsparend im Fahrzeug unter den Sitzen angeordnet. Weiterhin vorhanden ist der Dieselmotor, der jedoch die Lastspitzen nicht mehr alleine bewältigen muss und daher entsprechend kleiner ausgelegt werden konnte. Im Urbino 12 Hybrid kommt ein Cummins-Dieselmotor mit 162 Kilowatt zum Einsatz. Mit 6,7 Litern Hubraum erfüllt er den derzeit anspruchsvollsten Abgasstandard EEV. Das Eaton-Hybridsystem ist kombiniert mit einem automatisierten Sechsganggetriebe, in dem die Kräfte von Diesel- und Elektromotor zusammengeführt werden. Darüber hinaus erhielt das Fahrzeug eine Start-Stopp-Automatik. Wenn beispielsweise im Stopp an der Haltestelle der Dieselmotor nicht gebraucht wird, schaltet diese Schaltung ihn automatisch ab. Erst wenn seine Leistung zum Anfahren wieder gebraucht wird, startet er erneut. So reduziert der Urbino 12 Hybrid seine Abgasemissionen insbesondere im Bereich von Haltestellen. (red/pr)

Volvo: Niedriger Kraftstoffverbrauch

Mit dem Übergang der Emissionsrichtlinien zur Abgasnorm Euro 5 wechselt Volvo Busse vom bisherigen 12-Liter-Motor zu einem neuen Aggregat mit 13 Liter Hubraum, das auf der busworld Premiere hat. Der neue 13-Liter-Motor kommt unter anderem in den Reisebussen 9700 und 9900 zum Einsatz, die beide auf dem Volvo-Stand zu sehen sind.

Für den Bereich Stadtlinienverkehr steht die Parallel-Hybrid-Technik im Mittelpunkt, mit der sich bis zu 30 Prozent Kraftstoff sparen lässt. Die Feldversuche in Göteborg und London, die bis jetzt etwa sechs Monate lang liefen, haben die Spritersparnis und die hohe Zuverlässigkeit der Fahrzeuge bestätigt. Schon jetzt gehen bei Volvo die ersten Bestellungen für diesen Hybridbus ein, die Serienproduktion beginnt Anfang 2010. busworld-Besucher haben die Möglichkeit, den Volvo 7700 Hybrid und einen Volvo 9700 mit neuem 13-Liter-Motor Probe zu fahren. (red/pr)

Volvo Hybrid-Stadtbus

Kutsenits: Hybrid-Hydra-City mit Energiespeicher

Kutsenits wird voraussichtlich zwei Busse ausstellen: einen zu 100 Prozent niederflurigen Iveco Daily mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,2 Tonnen und einer Kapazität von bis zu 35 Personen sowie einen Hybrid-Hydra-City mit Energiespeicher (mehr über die Kutsenits-Hydra-City-Busfamilie in Regionalverkehr 6-2008). (red)

Optare: Solo für Kontinentaleuropa

Großbritanniens nach eigenen Angaben führender unabhängiger Bushersteller zeigt sein erfolgreiches Midibusmodell Solo in einer kontinentaleuropäischen Version als Linkslenker. Markantestes Merkmal des 9,5 Meter langen Low-Entry-Fahrzeugs ist die vor der vorderen Einstiegstür angeordnete Vorderachse; so ergibt sich ein durchgehend ebener Niederflurbereich bis hin zum Beginn des im Heck befindlichen Hochflurabschnitts. Ebenfalls im Niederflurbereich angeordnet ist die mittlere Einstiegstür. Der Bus wird von einem Mercedes-Benz-Euro-5-Motor angetrieben und bietet 27 Sitzplätze (drei davon als Klappsitze). Auch als Testbus im Einsatz zu erleben ist das zweite Optare-Fahrzeug: ein Solo-Bus mit Elektroantrieb, der in Großbritannien bereits im Einsatz erprobt wird. Das 8,8 Meter lange Fahrzeug hat einen Enova-P120-EV-Fahrmotor und verfügt über langlebige Lithium-Ionen-Batterien. Es ist Bestandteil des Optare-Eco-Drive-Programms, das unter anderem auch den Einsatz von Biokraftstoffen vorsieht. (red)

Vogelsitze: Moderner Überlandbussitz

Die Vogelsitze GmbH stellt den neu entwickelten Überlandbussitz Arondo vor. Er bietet optimalen Komfort, Variationsvielfalt, ein niedriges Gewicht und erfüllt die neuesten Sicherheitsstandards und Prüfungen nach den geltenden EU-Vorschriften. Der modulare Sitzaufbau ermöglicht die Ausstattung mit unterschiedlichen Anbauteilen; beispielsweise kann der Arondo mit 2- und 3-Punkt-Sicherheitsgurten ausgestattet werden. Ein neuer Multifunktionsgriff vereint Form und Funktion: Er ist sowohl als Eckhaltegriff, Stangenhalterbasis und Abweisbügel einsetzbar. Dieser Bügelgriff kann in unterschiedlichen Farben gewählt werden. Eine Seitenblende und optionale Rückenabdeckschalen bieten besten Schutz für die Polsterelemente. Alle Arondo-Komponenten sind durch die einfache und schnelle Austauschbarkeit besonders servicefreundlich. (red/pr)

Vogelsitze

Eine ausführliche Messenachlese mit zahlreichen aktuellen Bildern erscheint in Regionalverkehr 1-2010, der Ende Dezember 2009 herauskommt.

Den kompletten Artikel lesen Sie in Regionalverkehr 1-2010.
Erscheinungstag: Ende Dezember 2009

Weitere Themen: